Wir wollen authentische, visionäre, wohlwollend und effiziente Führungskräfte ausbilden
Swiss Connect Academy » Alle Kurse » Digital Leadership
In diesem Modul lernen Sie, wie Technik die Arbeitswelt verändert hat, welche Auswirkungen dies auf Führung und Zusammenarbeit hat, und wie sie diese Veränderung zu Ihrem Vorteil nutzen können.
In einer stark vernetzten Welt wird der Umgang mit immer komplexeren und mehrdeutigen Anforderungen zu einer Schlüsselkompetenz erfolgreicher Unternehmen im digitalen Zeitalter. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, braucht es ein radikales Umdenken in der Prozessorganisation und ein neues Verständnis des vernetzten Arbeitens und Zusammenarbeitens sowie des Leaderships. Lernen Sie, wie Sie sich durch agiles Verhalten am besten in der digitalen Welt bewegen können!
Besonders gut eignet sich dieser Kurs für angehende und bestehende Führungskräfte, welche ihre Führungskompetenzen aufbauen und erweitern möchten.
Joyful learning! Die Zeiten des langweiligen Schulbankdrückens und des endlosen Präsenzunterrichts sind endgültig vorbei.
Swiss Connect Academy bietet Kurse, Lernunterlagen und pädagogische Methoden, die auf die Bedürfnisse der Arbeitswelt von heute und morgen zugeschnitten sind. Sie steht für zeitgemässe Weiterbildungen, welche die Vorteile der Digitalisierung nutzen, ohne menschliche Aspekte wie Klasse und Trainer ausser Acht zu lassen.
Der Trainingsplan dieses Moduls besteht aus vier Wochen.
Woche 1
Start: Digitalisierung; Arbeiten in der VUCA-Welt; Schlüsselkompetenzen in der VUCA-Welt
Woche 2
Agiles Manifest; Agiles Mindset, agile Werte, agile Prinzipien; Selbstorganisiertes Arbeiten und Zusammenarbeiten
Woche 3
Führungsverständnis im Wandel; Agiles Führungs-Mindset, agile Führungswerte und agile Führungsprinzipien
Woche 4
Lean Thinking; Scrum; Design Thinking; Kanban
Die Kompetenzen, welche Sie sich durch das Modul «Leadership in einer digitalen Welt» der Swiss Connect Academy aneignen, sind :
Am Ende des Moduls wird Ihnen eine Teilnahmebestätigung von der Swiss Connect Academy ausgestellt.
Dauer
4 Wochen
Die Weiterbildung kann problemlos berufsbegleitend absolviert werden
Kurssprache
Deutsch
Empfohlen ist ein Sprachniveau von mindestens B1
Startdatum
5-mal pro Jahr, die genauen Termine finden Sie Hier.
Kosten
930 CHF (inkl. MwSt. und Kursmaterialien)
Was ist Digital Leadership und können sich angehende Manager in einem Seminar in Digital Leadership auf diese Thematik vorbereiten? Erfahren Sie mehr.
Das ist schwer zu sagen. Denn zu dem Begriff existieren nur recht vage Definitionen. Grundsätzlich geht es bei dem Thema Digital Leadership aber darum, dass Arbeitnehmer im Digitalzeitalter stärker digital vernetzt miteinander arbeiten. Das bedeutet für sie, mehr Verantwortung übernehmen zu müssen. Denn sie können sich nicht mehr bei jeder offenen Frage durch einen Gang ins Büro des Chefs rückversichern. Digital Leadership ist eine neue Form der Personalführung, die sehr stark mit dem Übertragen von Verantwortung durch die Führungspersonen einhergeht. Gleichzeitig verstehen Digital Leader die neuen Technologien und stehen ihren Mitarbeiter coachend zur Seite und leiten diese an, die Durchführung von Projekten zunehmend eigenständig zu managen. Sie sind sozusagen die Enabler und Weichensteller für das Digitalzeitalter.
Das ist aber bei weitem noch nicht alles. Digital Leadership wird außerdem mit der Fähigkeit in Verbindung gebracht, das eigene Unternehmen aus technischer Sicht auf das Digitalzeitalter vorzubereiten. Ein Digital Leader lotet aus, welche neuen digitalen Techniken das eigene Unternehmen oder das eigene Team braucht, um im Markt weiterhin erfolgreich zu sein oder noch erfolgreicher zu werden. Hierbei kann es zum Beispiel um die Auswahl und Einführung smarter Kollaborationstools gehen. Einem Social Corporate Network zum Beispiel, das den Austausch und die Zusammenarbeit innerhalb der Mitarbeiterschaft effizienter macht. Es geht aber auch genauso um die Einführung fachspezifischer Software-Anwendungen für Fachabteilungen. Dafür brauchen sie entsprechende Kompetenzen.
Ein Digital Leader muss viele verschiedene Kompetenzen auf sich vereinen und sie übernehmen die Führung durch die Digitalisierung und die digitale Transformation Ihrer Organisation. Zum Beispiel sollte er über eine ausgeprägte Visions- und Innovationskraft verfügen, um seinen Mitarbeitern neue Perspektiven aufzuzeigen in den neuen Entwicklungen. Denn sie brauchen eine Vorstellung davon, in welche Richtung sich das eigene Unternehmen entwickeln soll, welche digitalen Hilfsmittel und welche Management Tools sie dafür brauchen. Gleichzeitig sind Digitale Skills unerlässlich – nur, wer das Wissen rund um digitale Geschäftsmodelle und Tools hat, kann fundiert entscheiden, welche Prozesse mit welchen Technologien digitalisiert werden sollten und in welcher Priorisierung. Auch Kommunikations- und Coaching-Skills sind für Digital Leadership wichtig. Nur so kann ein Digital Leader seinen Teams vermitteln, wie ein Projekt ablaufen soll und sie gezielt dazu anleiten, die richtigen Entscheidungen zu treffen.
An den meisten Hochschulen, die z.B. CAS Digital Leadership Studiengänge anbieten, gehört der Bereich Change Management unbedingt zu den essentiellen Kompetenzen. Denn das Managen von Veränderungen ist sozusagen die Kernaufgabe eines Digital Leaders. Ständig müssen Arbeitsabläufe neu strukturiert und optimiert oder neue IT-Systeme eingeführt werden. Auch müssen Mitarbeiter auf bevorstehende Veränderungen angemessen vorbereitet und im Change-Prozess begleitet werden. Für einen Digital Leader ist der konstante Change somit die gängige Realität.
Das Digitalzeitalter stellt an Führungskräfte also völlig neue Anforderungen, die aber in großen Teilen neu erworben werden können. In einem Seminar zum Thema Digital Leadership erfahren Absolventen, wie Sie künftig der veränderten Rolle als Führungskraft gerecht werden und wie Sie mit den bisher unbekannten Herausforderungen zurechtkommen. Hierfür erhalten Sie in ihrer Weiterbildung zu Digital Leadership praktische Tipps und erlernen Techniken für die erfolgreiche Umsetzung.
In einem Kurs zum Thema Digital Leadership verschaffen Sie sich erstmal einen Überblick über das Thema. Gemeinsam mit anderen Kursteilnehmern lernen Sie die zentralen Trends und Herausforderungen der digitalen Transformation kennen. Erfahren Sie alles, welche Auswirkungen die Digitalisierung auf die Entwicklung moderner Unternehmen hat. Das verschafft Ihnen die notwendigen Einblicke, mit denen Sie die Veränderungen, die auf der Management-Ebene auf Sie zukommen werden, besser einschätzen können.
Ein Teil der Inhalte eines Digital Leadership Trainings wird sich darum drehen, wie Sie notwendige Veränderungen erkennen und daraus Aufgaben und konkrete Ansatzpunkte für die digitale Transformation Ihres Unternehmens und der einzelnen Verantwortungsbereiche ableiten. Sie lernen außerdem wesentliche Management- und Führungsansätze kennen, die ein guter Digital Leader anwenden muss. Zum Beispiel, wenn es darum geht, die Selbstleitungsfähigkeiten Ihres Teams zu stärken oder über kreative Führungsmethoden außergewöhnliche Ideen zutage zu fördern. Während des Programms stehen Sie in konstantem Austausch mit Experten, die Ihnen alle offenen Fragen beantworten und Sie sukzessive an das Thema Digital Leadership heranführen.
Gerade als Führungskraft dürften Sie in Ihrem Unternehmen stark eingebunden sein. Ihnen wird die Möglichkeit fehlen, sich Zeit für ein Seminar freizuschaufeln. Kein Problem. Einen Kurs oder ein Seminar in Digital Leadership können Sie auch remote absolvieren. Das bringt sogar einige Vorzüge mit sich. Ein Online Seminar in Digital Leadership hat zum Beispiel den entscheidenden Vorteil, dass Sie Ihre Lerneinheiten immer dann absolvieren können, wenn es gerade passt. Egal, wo Sie sich gerade befinden. Über eine Lern-App rufen Sie jederzeit Webinare ab, nehmen an Videotutorials teil oder loggen sich in Ihr virtuelles Klassenzimmer ein. Sie können auch mit anderen Lernenden chatten oder One-and-One’s mit Ihrem persönlichen Trainer und Coach online absolvieren. Es gibt in einem Online Seminar also praktisch keine Einschränkungen. Im Gegenteil können Sie Lernen besser in Ihr Leben integrieren und ersparen sich lange Anfahrten. So profitiert Ihre Work Life Balance.
Ein Digital Leadership Kurs lohnt sich sowohl für etablierte als auch für angehende Manager. Ein Digital Leadership Kurs bereitet Teilnehmende je nach individuellem Wissensstrand darauf vor, was es bedeutet, das Prinzip des Digital Leadership im eigenen Unternehmen zu leben und zu implementieren.
Mit den Inhalten eines Digital Leadership Seminars sind Sie bestens vorbereitet, um die Vorteile, die die Digitalisierung für Ihr Unternehmen bietet, voll und ganz auszunutzen. Sie verfügen über das nötige Handwerkszeug, um zum Beispiel Prozesse effizienter, schneller und kostengünstiger ablaufen zu lassen – mit der richtigen Technik und perfekt miteinander agierenden Teams. Sie lernen, den digitalen Wandel als Chance zu begreifen und diese zu nutzen, um Ihr Unternehmen effizienter und umsatzstärker zu machen und eine hochmoderne Unternehmenskultur aufzubauen, in der Mitarbeitender mit großer Motivation und unter den besten digitalen Voraussetzungen ihre To do’s erledigen. In dem Seminar erhalten Sie praktische Tipps für das Management Ihres Unternehmens aus der Praxis für die Praxis. Sie wissen außerdem nach Abschluss des Kurses, wie Sie agile Methoden perfekt in Ihre Workflows integrieren und lernen das Einmaleins des modernen Projektmanagements kennen.