Wir wollen authentische, visionäre, wohlwollend und effiziente Führungskräfte ausbilden
Swiss Connect Academy » Alle Kurse » Kommunikation
In diesem Modul lernen Sie, wie Sie Ihre Mitmenschen durch Kommunikation erreichen können. Kommunizieren kommt aus dem Lateinischen communicare und bedeutet «teilen». Doch wie teilen Sie sich ihrem Umfeld am besten mit? Gute Kommunikatoren können dem Gegenüber Informationen auf verschiedene Weise präsentieren, verführen und überzeugen. Nicht nur das – sie können dem Gegenüber auch gut zuhören. Werden Sie durch dieses Modul zu einem guten Kommunikator und erreichen Sie ihr Gegenüber!
Besonders gut eignet sich dieser Kurs für angehende und bestehende Führungskräfte, welche ihre Führungskompetenzen aufbauen und erweitern möchten und vielleicht sogar einen anerkannten Abschluss anstreben.
Joyful learning! Die Zeiten des langweiligen Schulbankdrückens und des endlosen Präsenzunterrichts sind endgültig vorbei.
Swiss Connect Academy bietet Leadership Weiterbildungen und Management Weiterbildungs-Kurse, Lernunterlagen und pädagogische Methoden, die auf die Bedürfnisse der Arbeitswelt von heute und morgen zugeschnitten sind. Sie steht für zeitgemässe Weiterbildungen, welche die Vorteile der Digitalisierung nutzen, ohne menschliche Aspekte wie Klasse und Trainer ausser Acht zu lassen.
Der Trainingsplan dieses Moduls besteht aus drei Wochen.
Woche 1
Basiskompetenzen in der Kommunikation, Kommunikationstechniken einsetzen
Woche 2
Effiziente Kommunikation, Führungsgespräch, Feedbackgespräch
Woche 3
Schwierige Führungsgespräche, Verhandlungsgespräch, informieren
Die Kompetenzen, welche Sie sich durch das Modul Kommunikation der Swiss Connect Academy aneignen, sind:
Am Ende des Moduls wird Ihnen eine Teilnahmebestätigung von der Swiss Connect Academy ausgestellt. Optional können Sie sich bei der SVF (Schweizerische Vereinigung für Führungsausbildung) für die Modulprüfung anmelden. Bei Bestehen der Prüfung erhalten Sie eine Bescheinigung von der SVF.
Nach erfolgreichem Abschluss aller 6 Module erhalten Sie das «Zertifikat SVF-ASFC Leadership». Wenn Sie ebenfalls das Zertifikat «SVF-ASFC Management» besitzen, können Sie sich zur Berufsprüfung anmelden, welche zum «eidgenössischen Fachausweis Führungsfachfrau bzw. Führungsfachmann» führt. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte https://www.svf-asfc.ch/
Dauer
3 Wochen
Ihr persönliches Zeitinvestment wird sich dabei auf 10 bis 15 Stunden pro Woche belaufen
Kurssprache
Deutsch
Empfohlen ist ein Sprachniveau von mindestens B1
Man kann nicht nicht kommunizieren. Dieser Satz hat Paul Watzlawick berühmt gemacht. Was der Philosoph und Psychoanalytiker damit zum Ausdruck bringen wollte: Auch ohne Worte stehen wir jederzeit im Austausch mit unseren Mitmenschen und vermitteln Botschaften. Ob wir wollen oder nicht. Gerade für Führungskräfte ist das eine wichtige Erkenntnis. Denn die Arbeitswelt ist schnelllebiger, komplexer und unsicherer geworden. Umso wichtiger ist es, bei der Kommunikation gegenüber Mitarbeitern nichts dem Zufall zu überlassen und Botschaften immer klar und deutlich zu vermitteln.
Klar und deutlich zu kommunizieren, ist gar nicht so leicht und wird gerade für Führungskräfte zunehmend komplexer. Immerhin findet Kommunikation in vielen Fällen nicht mehr Face-to-Face statt, sondern zusätzlich auch per Videokonferenz, per Chat oder per Mail. Jedes Medium verlangt eine andere Art, miteinander zu kommunizieren.
Geht in der Unternehmenskommunikation etwas schief und werden Botschaften von einer Führungskraft nicht eindeutig kommuniziert, ist das Risiko groß, dass Absprachen in die Irre führen. Oft wissen Mitarbeiter dann nicht, was sie eigentlich tun sollen. Das kann Prozesse verzögern, Projekte gefährden und auch die Reputation der ganzen Organisation beeinträchtigen.
An dieser Stelle setzen professionelle Kommunikationstrainings und Kommunikations-Seminare an und bringen Sie als Führungskraft entscheidend weiter. Eine Weiterbildung in Kommunikation hilft Ihnen dabei, zum Beispiel Ihren Standpunkt oder auch Arbeitsanweisungen klarer formulieren zu können. So klar, dass Sie Ihre Ziele gemeinsam mit Ihrem Team erfolgreich und mühelos erreichen.
Die Schwerpunkte bei Ihrer Weiterbildung in Kommunikation können zum Beispiel folgende sein:
Sie haben wenig Zeit? Dann ist eine Online-Weiterbildung in puncto Kommunikation für Sie definitiv empfehlenswert. Virtuelles Lernen hat entscheidende Vorteile: Sie können immer dann lernen, wann sie wollen und wo Sie wollen. Nutzen Sie dazu die verschiedensten Lernangebote: Webinare, gemeinsames Lernen in einem virtuellen Klassenraum, Online-Coachings oder Videotutorials und Quizzes, mit denen sich die gelernten Inhalte vertiefen lassen.
Ist ein Certificate of Advanced Studies der richtige Abschluss? Eher nicht. Diese berufsbegleitenden Weiterbildungen wenden sich eher an ein Publikum, das sich wissenschaftlich mit einem Thema beschäftigt und einen Abschluss unterhalb eines akademischen Bachelor- oder Master-Grades erwerben möchte. Für eine Weiterbildung in Kommunikation empfehlen wir Ihnen das Zertifikat SVF-ASFC Leadership. Es wendet sich an angehende oder bereits etablierte Leader, denen ein schweizweit anerkannter Abschluss als Führungsperson noch fehlt. Egal, ob sie Ihre Weiterbildung Kommunikation in Zürich oder Bern abschließen wollen – mit dem Online-Prüfungsmodell erreichen Sie Ihr Ziel an jedem Ort und verbessern Ihre Kommunikationskompetenzen enorm.
Das Modul Kommunikation gehört zu insgesamt sieben Modulen innerhalb des Zertifikatslehrgangs Leadership. Der Themenplan sieht die folgenden Schwerpunkte vor: