Wir wollen authentische, visionäre, wohlwollend und effiziente Führungskräfte ausbilden
Swiss Connect Academy » Alle Kurse » SVF Blended Learning Lehrgang in Management
Joyful learning! Die Zeiten des langweiligen Schulbankdrückens und des endlosen Präsenzunterrichts sind endgültig vorbei.
Swiss Connect Academy bietet Kurse, Lernunterlagen und pädagogische Methoden, die auf die Bedürfnisse der Arbeitswelt und seiner geforderten Kompetenzen von heute und morgen zugeschnitten sind. Sie steht für zeitgemässe Weiterbildungen, welche die Vorteile der Digitalisierung nutzen, ohne menschliche Aspekte wie Klasse und Trainer ausser Acht zu lassen.
General Management (12 Wochen)
Sie lernen einen Zusammenhang herzustellen zwischen grundlegenden Konzepten der Unternehmensführung und den Grundprinzipien der Volkswirtschaftslehre um wirtschaftliche, soziale und ökologische Ziele für das Unternehmen zu formulieren.
Sie lernen auch, wie Sie Ihrem Team aussagekräftige Zahlen und Finanzdaten zur Verfügung stellen, um daraus Handlungsmöglichkeiten abzuleiten.
Personal Management (10 Wochen)
Sie lernen moderne HR-Management und Führung-Tools zur Sicherstellung der Personalentwicklung einzusetzen und dabei den gesetzlichen Bestimmungen Rechnung zu tragen.
Change Management (10 Wochen)
Sie lernen Veränderungsmassnahmen oder Projekte auf Team-/Gruppenebene zu definieren und umzusetzen.
Sie lernen ein Veränderungsprojekt auf Ihrer Managementebene zu planen, leiten und bewerten.
Am Ende der Weiterbildung für Management und Führung wird Ihnen eine Teilnahmebestätigung von der Swiss Connect Academy ausgestellt. Optional können Sie sich bei der SVF (Schweizerische Vereinigung für Führungsausbildung) für die Modulprüfungen anmelden. Für jedes bestandene Modul erhalten Sie eine Bescheinigung von der SVF und bei erfolgreichem Abschluss aller Module erhalten Sie das „Zertifikat SVF-ASFC Management“.
Wenn Sie ebenfalls das „Zertifikat SVF-ASVC Leadership“ besitzen, können Sie sich zur Berufsprüfung anmelden, welche zum eidgenössischen Fachausweis Führungsfachfrau bzw. Führungsfachmann führt.
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte https://www.svf-asfc.ch/
Dauer
2 Semester (½ Tag Kick-off, 6 Tage Präsenzunterricht (2 pro Modul) + optional 2 Tage Präsenzunterricht zur Prüfungsvorbereitung).
Während der Management Weiterbildung ist 100-prozentige Arbeitstätigkeit möglich.
Studienorte
Zürich, Lausanne, Genf, Bellinzona
Kurssprache
Deutsch, Französisch oder Italienisch
Empfohlen ist ein Sprachniveau von mindestens B1
Anzahl Teilnehmende
Max. 16 Teilnehmende pro Klasse
Startdatum
Jeweils im März
Kosten
Die Prüfungsgebühren werden direkt von der SVF in Rechnung gestellt.
Bei Bedarf unterstützt Sie die EDUCA SWISS (Schweizerische Stiftung für Bildungsförderung und -finanzierung) bei der Planung und Finanzierung ihres Bildungsvorhabens.
Finanzielle Vorteile
Der Bund übernimmt bis zu 50 Prozent der anrechenbaren Kursgebühren für den SVF Management–Lehrgang, wenn Sie an der Berufsprüfung teilnehmen, maximal aber 9’500 CHF.
Ab Januar 2018 werden Absolvierende von Kursen, die auf eine eidgenössische Prüfung vorbereiten, finanziell unterstützt. Sie können einen entsprechenden Antrag beim Bund stellen.
Die Finanzierung kurz erklärt:
Das SBFI bittet Absolvierende und Kursanbieter, sich bei Fragen zur Beantragung der Bundesbeiträge und zur Erfassung der Kurse direkt an die Abwicklungsstelle zu wenden:
SDBB | CSFO
Abwicklungsstelle
Bundesbeiträge für vorbereitende Kurse auf eidgenössische Prüfungen
Im Auftrag des Staatssekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI
Seilerstrasse 8 | 3011 Bern
Tel. 0840 400 501
bundesbeitraege@sdbb.ch
Sie bekleiden bereits eine Position als Führungskraft oder streben schon bald eine Laufbahn im Management an? So oder so sind ihre Aufgaben in der Chefetage nicht mit denen eines Teammitglieds zu vergleichen. In einer Führungsposition kommen völlig andere To Do’s auf Sie zu. Dazu gehören Aufgaben in der Personalführung, in der Strategieplanung, Sie analysieren und interpretieren außerdem betriebswirtschaftliche Zusammenhänge und leiten daraus für Ihren Führungsbereich Handlungsbedarfe ab. Diese fachlichen Kompetenzen werden nicht jedem in die Wiege gelegt. Daher empfiehlt sich eine Weiterbildung zum Thema Management und Führung. Diese bereitet Sie optimal auf Ihre neuen Aufgaben in der Management-Riege Ihres Unternehmens vor.
Es ist erlernbar, Chef oder Chefin zu sein. Und genau darauf ist der Lehrgang, bei dem Sie das Management Zertifikat der SVF erwerben, ausgerichtet. Das Kürzel SVF steht übrigens für die Schweizerische Vereinigung für Führungsausbildung, die sich seit über 20 Jahren für eine zeitgemässe Ausbildung von Führungskräften engagiert. Dafür hat die SVF ein spezielles Zertifikat und einen speziellen Zertifikatslehrgang im Bereich Management entwickelt. Die Inhalte werden in Modulen zu verschiedenen Themenschwerpunkten vermittelt. Die Schweizerische Vereinigung für Führungsausbildung nimmt pro Jahr rund 9.000 Prüfungen ab. Das SVF Zertifikat im Bereich Management ist eine anerkannte Managementausbildung und wird von vielen Unternehmen gerne gesehen. Mit einem SVF Zertifikat im Bereich Management stärken Sie Ihre Chancen auf eine erfolgreiche Laufbahn in der Führungsetage eines Unternehmens immens.
Wenn Sie das SVF Zertifikat im Bereich Management erfolgreich abschließen, weisen Sie nach, dass Sie sich intensiv mit essentiellen Themen für eine Führungsaufgabe auseinandergesetzt haben. Sie verfügen damit nachweislich über betriebswirtschaftliches Wissen, über Know-how im Bereich Personalmanagement und über einschlägiges Wissen im Projektmanagement. Des Weiteren bescheinigt das SVF Zertifikat im Bereich Management einschlägige Erfahrungen im Management von Prozessen und im Rechnungswesen eines Unternehmens. Mit dieser Expertise sind Sie perfekt für den facettenreichen Alltag einer Führungskraft gerüstet.
Das Management Zertifikat des SVF lässt sich ohne Probleme online erwerben. Ein Online-Training im Bereich Management geht mit einigen Vorteilen für Lernende einher. Zum Beispiel können Lernhinhalte jederzeit und an jedem Ort abgerufen und problemlos in Ihren Arbeitsalltag integriert werden. Lernen Sie einfach dann, wenn es für Sie am besten passt und nutzen Sie zum Beispiel Leerläufe in ihrem Berufsalltag für Ihre Weiterbildung im Bereich Management. Ein weiterer Vorteil: Das Online-Training ist sehr abwechslungsreich gestaltet. Denn es setzt auf verschiedenste Lernformen. Es beinhaltet zum Beispiel Videotrainings, Webinare, eins-zu-eins Coachings, gemeinsames Lernen mit anderen Teilnehmern in einem virtuellen Klassenzimmer bis hin zu spielerischen Quizzes. So macht eine Weiterbildung Spaß.
Der Lehrgang zum Erwerb des Zertifikats des SVF im Bereich Management ist so ausgelegt, dass er berufsbegleitend absolviert werden kann. Er führt in ein bis drei Semestern zum eidgenössischen Fachausweis. Zugelassen werden Berufsleute mit einem anerkannten Lehrabschluss oder mit mehrjähriger Berufs- und Führungserfahrung.
Abgesehen von einer Management Weiterbildung bietet die Schweizerische Vereinigung für Führungsausbildung auch eine Leadership Weiterbildung an. Diese umfasst sieben Kernthemen, die ebenfalls in eigenen Modulen unterrichtet werden. Jedes bestandene Modul wird Ihnen auch hier einzeln bescheinigt. Die Themen umfassen folgende Bereiche: Kommunikation mündlich, Kommunikation schriftlich, Konfliktmanagement, Präsentation, Selbstkenntnis, Selbstmanagement und das Führen eines Teams oder einer Gruppe. Eine Weiterbildung im Case Management beinhaltet die Ausbildung jedoch nicht.
Ja, die gibt es. Falls Sie beide Zertifikate im Bereich Management und Leadership erwerben möchten und danach ein Jahr als Führungskraft arbeiten, können Sie im nächsten Schritt die Prüfung zur Führungsfachfrau oder zum Führungsfachmann mit eidgenössischem Fachausweis in Angriff nehmen. Diese setzt den erfolgreichen Abschluss der SVF Module Leadership und Management voraus.