Die Maslowsche Bedürfnis Pyramide

Maslows-Pyramide

Hintergrund – Abraham Maslow

Abraham Harold Maslow (1908-1970) war ein amerikanischer Psychologe, der vor allem durch die Entwicklung der Theorie der Bedürfnishierarchie (Bedürfnis Pyramide) bekannt wurde. Maslow, der als Begründer der humanistischen Psychologie gilt, schrieb in der Regel über Themen wie Verhaltens- und Motivationstheorie im Forschungsbereich vergleichende Verhaltenswissenschaft und stellte seine „Bedürfnispyramide nach Maslow“ bzw. „Bedürfnispyramide nach Abraham“ erstmals 1943 in einer Arbeit mit dem Titel „A Theory of Human Motivation“ vor.

Nach dieser Theorie gestaltet sich das Verhalten von Menschen und das daraus entstehende Menschenbild wie folgt: Handlungen von Menschen werden durch dem Wunsch motiviert, bestimmte physiologische Bedürfnisse, soziale Bedürfnisse sowie psychologische Bedürfnisse zu erfüllen. In der Maslowschen Bedürfnispyramide werden fünf Arten von Bedürfnissen unterschieden, die der Reihe nach befriedigt werden. Abraham Harold Maslow schlug in seiner Theorie vor, die fünf hierarchische Bedürfnisse beschreibt, die sich auch auf eine Organisation, Management und die Leistung ihrer Mitarbeiter anwenden lassen. Nach Maslows Theorie empfindet man das zweite Bedürfnis erst, wenn das erste befriedigt ist, oder das zweite, wenn das zweite befriedigt ist, oder das dritte, wenn das zweite befriedigt ist, und so weiter.

Grundannahme und Definition

Die Grundannahme und Definition von Maslows Bedürfnispyramide Theorie ist, dass der Mensch mit bestimmten Grundbedürfnissen geboren wird, die je nach Wichtigkeit in einem Stufenmodell eingeteilt werden können. Unsere grundlegendsten Bedürfnisse sind physiologische Bedürfnisse, dann folgen soziale Bedürfnisse, finanzielle Sicherheit, gesundheitliche Sicherheit, soziale Bedürfnisse und schließlich das Bedürfnis nach Selbstverwirklichung.

Der Gedanke dahinter ist, dass wir in dem Maße, wie wir unsere grundlegendsten Bedürfnisse im Leben erfüllen, in der Lage sind, uns nach oben zu bewegen und die komplexeren Bedürfnisse zu erfüllen, die auf den höheren Ebenen vertreten sind, allerdings nur so lange, bis unsere grundlegendsten Bedürfnisse erfüllt sind.

Die acht Stufen der Bedürfnispyramide der „Hierarchie der Bedürfnisse“ wurden später von anderen auf der Grundlage von Maslows Arbeit angepasst.

Man kann argumentieren, dass das ursprüngliche fünfstufige Modell später zusätzliche sechste, siebte und achte Stufen (kognitive, ästhetische und transzendente) innerhalb der ursprünglichen Selbstverwirklichungsstufe 5 enthielt, da jeder der neuen Motivatoren einen Bereich der Selbstentwicklung und kreativen Erfüllung betrifft, der im Wachstum der Selbstverwirklichung verwurzelt ist und sich deutlich von den früheren „Mangel“-Motivatoren der Stufen 1-4 unterscheidet.

Abraham Maslow unterscheidet fünf Ebenen der Bedürfnisse

Der Schlüssel zum Verständnis der Maslowschen Bedürfnispyramide liegt in der Erkenntnis, dass sich Ihre Bedürfnisse ständig ändern. Was Sie also vor fünf Jahren oder sogar vor einem Monat motiviert hat, motiviert Sie heute vielleicht nicht mehr.

Es gibt mehrere Möglichkeiten, das Modell auf einer hohen Ebene zu zerlegen, die Sie auf der rechten und linken Seite der Pyramide sehen können.

Die erste Möglichkeit ist, das Modell in Mangel- und Wachstumsbedürfnisse zu unterteilen. Mangelbedürfnisse werden manchmal auch als D-Bedürfnisse bezeichnet. Dies sind die Bedürfnisse, die den Menschen motivieren, wenn sie unbefriedigt bleiben. Je länger die Defizitbedürfnisse unbefriedigt bleiben, desto stärker wird der Wunsch, diese Bedürfnisse zu erfüllen; daher ist die Bedürfnisbefriedigung entscheidend, um unangenehme Gefühle zu vermeiden und für das subjektive Wohlbefinden oder sogar den Tod im Falle psychologischer Bedürfnisse. Je länger Sie beispielsweise ohne Wasser auskommen müssen, desto wichtiger wird es für Sie, Wasser zu bekommen. Wenn Sie verdursten, werden Sie nicht daran interessiert sein.

Dem Modell zufolge ist man zunächst motiviert, seine niedrigsten Bedürfnisse zu befriedigen, und erst wenn dies geschehen ist, geht man dazu über, durch die nächste Bedürfnisebene motiviert zu werden, und dieser Prozess setzt sich fort, bis man die Selbstverwirklichung erreicht.

Obwohl die Theorie ursprünglich als sehr starre Hierarchie vorgeschlagen wurde, hat Maslow sie später dahingehend abgeändert, dass der Aufstieg in der Hierarchie nicht ganz so streng sein muss. Und dass sich die Stufen bis zu einem gewissen Grad überschneiden können. Das ist sinnvoll, denn für manche Menschen kann das Erreichen der vierten Statusstufe wichtiger sein als z. B. die Liebe, die Stufe 3 ist.

Beginnen wir mit den Einzelheiten der einzelnen Stufen:

Stufe 1: Physiologische Grundbedürfnisse

Dies sind die körperlichen Grundbedürfnisse, die Sie befriedigen müssen, um überleben zu können und sind Ausgangspunkt der Bedürfnispyramide von Maslow. Sie sind für Ihr Überleben unerlässlich. Zu diesen Bedürfnissen gehören Nahrung, um zu essen, Wasser, um zu trinken, Luft, um sich fortzupflanzen, Unterkunft, um sich vor den Elementen zu schützen, Wärme, um nicht zu frieren und Schlaf, um sich zu erholen. Beachten Sie, dass Maslow auch Sex als körperliches Grundbedürfnis in diese Kategorie aufgenommen hat, da die Fortpflanzung für das Überleben der menschlichen Spezies unerlässlich ist.

Ebene 2: Sicherheitsbedürfnisse

Die zweite Ebene sind die Sicherheitsbedürfnisse, und sobald Sie Ihre physiologischen Bedürfnisse befriedigt haben, sind die nächsten Bedürfnisse, die Sie zu befriedigen suchen, diese Sicherheitsbedürfnisse. Wir alle wollen uns sicher und geborgen fühlen, und zu diesen Bedürfnissen gehört es, frei von Krieg, Naturkatastrophen und Gewalt zu sein. Beispiele aus der Arbeitswelt: Am Arbeitsplatz gehören zu diesen Bedürfnissen Dinge wie die Sicherheit des Arbeitsplatzes, ein sicheres Arbeitsumfeld, die Möglichkeit zu trauern, jeden Monat etwas Geld zu sparen und zu wissen, dass man eine Krankenversicherung hat, wenn man krank wird.

Psychologische und Sicherheitsbedürfnisse zusammen werden als Grundbedürfnisse bezeichnet.

Ebene 3: Soziale Bedürfnisse

Die dritte Ebene sind die sozialen Bedürfnisse. Auf dieser Ebene haben Sie den Wunsch, Ihre zwischenmenschlichen Beziehungen auszubauen. Sie möchten das Gefühl haben, zu einer Gruppe zu gehören. Zu diesen Dingen gehören Intimität, Freundschaft und Familie. Nach Maslows Konzept haben Sie auf dieser Ebene das Bedürfnis, einer oder mehreren Gruppen anzugehören, das können Familiengruppen oder auch soziale Gruppen sein. Die Zugehörigkeit zu einer Gruppe wird gemeinhin als Zugehörigkeit bezeichnet, und das bedeutet, dass man sich einer Gruppe oder einem Verein anschließt. Das Gefühl, dass man geliebt wird, dass man sich um einen kümmert und dass man zu einer Gruppe gehört, kann einem helfen, Einsamkeit, Ängste und Depressionen zu vermeiden.

Stufe 4: Wertschätzungsbedürfnisse oder Selbstwertbedürfnisse

Die nächste Stufe sind die Wertschätzungsbedürfnisse oder Selbstwertgefühlsbedürfnisse. Bei diesen Bedürfnissen handelt es sich um Ihre Ich-Bedürfnisse und Ihre Statusbedürfnisse.

Auf dieser Ebene werden Sie dadurch motiviert, dass Sie Anerkennung von anderen erhalten, einen hohen Status erreichen, respektiert werden und sich wichtig fühlen. Kurz gesagt, Sie wollen das Gefühl haben, dass Sie einen Beitrag zur Welt leisten und dass die anderen diesen Beitrag anerkennen.

Nach Maslow gibt es zwei Gruppen von Wertschätzungsbedürfnissen: die niedere Wertschätzung und die höhere Wertschätzung.

Die niedrigere Wertschätzung ist einfach das Bedürfnis nach Respekt von anderen, während die höhere Wertschätzung die Selbstachtung ist. Beachten Sie, dass Sie unter dem so genannten Impostersyndrom leiden können, wenn Ihre Bedürfnisse nach geringerer Wertschätzung befriedigt werden, Ihre Bedürfnisse nach höherer Wertschätzung jedoch unerfüllt bleiben.

Ebene 5: Individualbedürfnisse – Selbstverwirklichung

Die letzte und oberste Stufe in der Maslowschen Hierarchie sind die Selbstverwirklichungsbedürfnisse oder Bedürfnisse nach Selbstverwirklichung.

Dies ist der Drang, der Beste zu sein, der man sein kann. Es geht darum, sein volles Potenzial als menschliches Wesen zu erreichen. Sie können sich die ersten vier Stufen der Hierarchie als eine Reihe von Stufen vorstellen, die Sie meistern müssen, um diese oberste der fünf Stufen zu erreichen. Da jeder von uns auf dieser letzten Ebene einzigartig ist, wird jeder von uns eine individuelle Ebene wählen, auf der er sich auszeichnen möchte. Das könnte der Wunsch sein, die besten Eltern zu sein. Es könnte der Wunsch sein, der beste Sportler zu sein, der man sein kann, es könnte der Wunsch sein, die schönste Kunst zu schaffen, aber es ist etwas Einzigartiges, und es ist etwas, das Sie und nur Sie motivieren wird.

Maslows Erweiterung: Die 7-stufige Bedürfnispyramide

Es gibt einige Varianten der Maslowschen Bedürfnispyramide, die Sie kennen sollten. Im Jahr 1970 hat Maslow sein ursprüngliches fünfstufiges Modell in zwei Fällen erweitert.

Die ersten beiden umfassen nun auch kognitive und ästhetische Bedürfnisse, und später kommen noch Transzendenzbedürfnisse hinzu.

Sprechen wir über die kognitiven Bedürfnisse: Sobald Sie Ihre Effizienzbedürfnisse erfüllt haben, glaubte Maslow, dass Sie dann durch die Erweiterung Ihres Wissens motiviert werden. Die kognitiven Bedürfnisse spiegeln unser Bedürfnis wider, zu entdecken, zu experimentieren und zu lernen, wie die Welt um uns herum funktioniert, um unser Verständnis zu erweitern – dies ist ein entscheidender Schritt auf dem Weg zur Selbstverwirklichung, da es darum geht, Ihren Geist zu öffnen und gleichzeitig neue Ideen auf der Grundlage von Fakten zu erforschen. Ästhetische Bedürfnisse

Dies kann bedeuten, dass man die schönen Dinge im Leben zu schätzen weiß, aber es kann auch bedeuten, dass man ein Gleichgewicht findet. Ein Spaziergang in der Natur kann zum Beispiel dazu führen, dass wir uns erfrischt fühlen; ebenso kann das Erleben von Musik ein Gefühl der Verjüngung hervorrufen. Wenn wir unsere ästhetischen Bedürfnisse befriedigen, fühlen wir uns eng mit der Schönheit der Welt um uns herum verbunden.

Transzendenz

Die zweite Aktualisierung, die Maslow vornahm, behielt die Defizitbedürfnisse bei und fügte den Wachstumsbedürfnissen eine letzte Ebene hinzu, die Transzendenz. Die Transzendenz ist nun die Spitze der Pyramide und bezieht sich auf die Befriedigung unserer spirituellen Bedürfnisse. Wir werden durch Werte motiviert, die über unser Selbst hinausgehen.

Warum ist die Maslowsche Bedürfnispyramide so wichtig?

Die Maslowsche Bedürfnis Pyramide ist eine der legendärsten Ideen in der Geschichte der Psychologie, insbesondere der Sozialpsychologie. Sie findet sich in einem unscheinbaren Dreieck bzw. einer Pyramide, die zu einer zutiefst einflussreichen Pyramide wurde.

Sie wurde erstmals 1943 in einer akademischen Zeitschrift in den Vereinigten Staaten veröffentlicht, wo sie grob in schwarz-weiß gezeichnet und von dichten und jargonreichen Texten umgeben war. Seitdem ist sie zu einer tragenden Säule psychologischer Analysen, Geschäftspräsentationen und TEDTalks geworden und dabei immer farbenfroher und nachdrücklicher geworden.

Die Pyramide war das Werk des damals  fünfunddreißigjährigen jüdischen Psychologen russischer Herkunft Abraham Maslow, der seit Beginn seiner beruflichen Laufbahn für nichts Geringeres als den Sinn des Lebens nicht mehr Teil der engmaschigen orthodoxen Familie seiner Jugend gewesen wäre.

Maslow wollte herausfinden, was das Leben für die Menschen im modernen Amerika sinnvoll machen könnte, einem Land, in dem das Streben nach Geld und Ruhm alle anderen inneren oder authentischen Bestrebungen in den Schatten gestellt zu haben schien. Er sah in der Psychologie die Disziplin, die es ihm ermöglichen würde, die Sehnsüchte und Fragen zu beantworten, die die Menschen einst für Religion gehalten hatten. Er sah in der Psychologie die Disziplin, die es ihm ermöglichen würde, die Sehnsüchte und Fragen zu beantworten, die die Menschen einst für Religion gehalten hatten. Er erkannte plötzlich, dass der Mensch im Wesentlichen fünf verschiedene Arten von Bedürfnissen hat. Zum einen das Psychologische oder das, was man ohne jede Mystik als das Spirituelle bezeichnen könnte, und zum anderen das Materielle. 

Vor- und Nachteile der Maslowschen Bedürfnis Pyramide

Mit der Maslow’schen Bedürfnishierarchie sind mehrere Vor- und Nachteile verbunden.

Vorteile

Was die Vorteile angeht, so ist das Modell auf einer grundlegenden Ebene leicht zu verstehen. Es drückt den menschlichen Wunsch aus, etwas zu erreichen und mit der Zeit immer mehr zu haben. Es ist ein ganzheitlicher Ansatz für die Motivation. Maslows Modell hilft uns zu verstehen, dass ein Mitarbeiter oder eine Person nicht motiviert sein wird, Leistung zu erbringen, selbst wenn ihm/ihr eine große Belohnung versprochen wird, wenn er/sie müde, kalt und hungrig ist.

Nachteile

Kommen wir nun zu den Nachteilen:

Es gibt keine Möglichkeit, das Maslowsche Konzept der Selbstverwirklichung empirisch zu testen.

Es berücksichtigt nicht die kulturellen Unterschiede. Zum Beispiel wird das Bedürfnis, sich zugehörig zu fühlen, in bestimmten Ländern wie China höher sein als in anderen Ländern wie den USA. Außerdem wird jeder Mensch jedes Bedürfnis anders bewerten. So können Wertschätzungsbedürfnisse für Sie wichtig sein, während Ihr Gegenüber vielleicht mehr Wert auf Sicherheitsbedürfnisse legt. Van Gogh zum Beispiel hat sich durch seine Kunst selbst verwirklicht, lebte aber sein Leben lang in Armut.

In Wirklichkeit konzentrieren wir uns in der Regel nicht darauf, ein Bedürfnis nach dem anderen zu befriedigen. Stattdessen versuchen wir, viele Bedürfnisse gleichzeitig zu befriedigen.

Unterm Strich

Kurz gesagt, Maslows Hierarchie muss zeigen, dass sich unsere Motivation ständig ändert. Das bedeutet, dass das, was Sie letztes Jahr motiviert hat, Sie dieses Jahr oder heute wahrscheinlich nicht mehr motiviert. Maslows ursprüngliche Hierarchie war in fünf Stufen unterteilt. Eine Person, die auf der untersten Stufe der Hierarchie beginnt, wird erst dann motiviert, wenn die Bedürfnisse auf dieser Stufe erfüllt sind, indem sie versucht, die Bedürfnisse auf der nächsten Stufe zu erfüllen. Im Großen und Ganzen lässt sich das Modell in zwei Bedürfniskategorien unterteilen: Erstens gibt es Defizitbedürfnisse, die uns motivieren, wenn sie nicht vorhanden sind, und zweitens Wachstumsbedürfnisse, die uns motivieren, zu wachsen und das Beste aus uns herauszuholen, was wir können.

Wir sind Swiss Connect Academy

Wir freuen uns darauf, Sie mit unseren Dienstleistungen vertraut zu machen!