Wir wollen authentische, visionäre, wohlwollend und effiziente Führungskräfte ausbilden
Learn Different! Die Zeiten des Schulbankdrückens und des endlosen Präsenzunterrichts sind endgültig vorbei.
Swiss Connect Academy bietet Kurse, Lernunterlagen und pädagogische Methoden, die auf die Bedürfnisse der Arbeitswelt von heute und morgen zugeschnitten sind. Sie steht für zeitgemässe Weiterbildungen, welche die Vorteile der Digitalisierung nutzen, ohne menschliche Aspekte wie Klasse und Trainer ausser Acht zu lassen.
Unsere Leadership-Ausbildung umfasst sechs Module und gibt Ihnen das Rüstzeug, um Ihre Kommunikation zu optimieren, aber auch um Ihre Teams authentisch, visionär, verständnisvoll und effizient führen zu können.
Kommunikation
Sie lernen angemessen zu kommunizieren und sich der Situation und dem Kontext anzupassen.
Präsentation
Sie halten visuelle Präsentationen und setzen dabei zielpublikumgerechte Medien ein.
Selbstmanagement
Sie lernen Methoden und Techniken kennen und wie Sie sie situationsgerecht anwenden, um Ihre Selbstorganisation zu optimieren und so effizient zu arbeiten.
Teamführung
Sie setzen bei der Teamführung situationsgerechte Methoden und Techniken ein, um die Zusammenarbeit und die Verwirklichung der Ziele zu fördern.
Konfliktmanagement
Sie lernen, dank geeigneter Instrumente Konflikte zu verhindern oder zu bewältigen.
Selbstkenntnis
Sie hinterfragen sich kritisch und ergreifen die notwendigen Korrekturmassnahmen, um Ihr Verhalten dauerhaft zu ändern.
Dieser Kurs beinhaltet alle Module, die zum Erreichen des «Zertifikat SVF-ASFC Leadership» absolviert werden. Die Prüfung wird von der SVF (Schweizerische Vereinigung für Führungsausbildung) veranstaltet.
Am Ende der Führungsausbildung wird Ihnen eine Teilnahmebestätigung von der Swiss Connect Academy ausgestellt. Optional können Sie sich bei der SVF (Schweizerische Vereinigung für Führungsausbildung) für die Modulprüfungen anmelden. Für jedes bestandene Modul erhalten Sie eine Bescheinigung von der SVF und bei erfolgreichem Abschluss aller Module erhalten Sie das „Zertifikat SVF-ASFC Leadership“.
Wenn Sie ebenfalls das «Zertifikat SVF-ASFC Management» besitzen, können Sie sich zur Berufsprüfung anmelden, welche zum «eidgenössischen Fachausweis Führungsfachfrau bzw. Führungsfachmann» führt.
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte https://www.svf-asfc.ch/
Dauer
17 Wochen
Ihr persönliches Zeitinvestment wird sich dabei auf 10 bis 15 Stunden pro Woche belaufen
Kurssprache
Deutsch, Französisch oder Italienisch
Empfohlen ist ein Sprachniveau von mindestens B1
Startdatum
Alle 2 bis 3 Wochen, die genauen Termine finden Sie Hier.
Kosten
3’770 CHF (exkl. Prüfungsvorbereitung, exkl. Prüfungsgebühr, inkl. MwSt., inkl. Kursmaterialien)
Bei Bedarf unterstützt Sie die EDUCA SWISS (Schweizerische Stiftung für Bildungsförderung und -finanzierung) bei der Planung und Finanzierung ihres Bildungsvorhabens.
Finanzielle Vorteile
Der Bund übernimmt bis zu 50 Prozent der anrechenbaren Kursgebühren – bei einer Berufsprüfung maximal 9500 Franken.
Ab Januar 2018 werden Absolvierende von Kursen, die auf eine eidgenössische Prüfung vorbereiten, finanziell unterstützt. Sie können einen entsprechenden Antrag beim Bund stellen.
Die Finanzierung kurz erklärt:
Das SBFI bittet Absolvierende und Kursanbieter, sich bei Fragen zur Beantragung der Bundesbeiträge und zur Erfassung der Kurse direkt an die Abwicklungsstelle zu wenden:
SDBB | CSFO
Abwicklungsstelle
Bundesbeiträge für vorbereitende Kurse auf eidgenössische Prüfungen
Im Auftrag des Staatssekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI
Seilerstrasse 8 | 3011 Bern
Tel. 0840 400 501
bundesbeitraege@sdbb.ch