Sie wollen sich weiterentwickeln als authentische, visionäre, wohlwollende und effiziente Führungskraft mit eigenem Führungsstil?
Dann sind Sie bei uns genau richtig.
Swiss Connect Academy » Leadership Weiterbildung SVF
Unser Leadership Lehrgang vermittelt wichtiges Know-How und Fähigkeiten für angehende und erfahrene Führungskräfte.
Die Teilnehmenden lernen die Grundlagen der Führung und entwickeln sich persönlich weiter – im Austausch mit anderen Führungskräften und durch das Coaching ihres Trainers.
Im Anschluss an den Kurs kann eine Zertifikatsprüfung absolviert werden, die von der Schweizerischen Vereinigung für Führungsausbildung (SVF) abgenommen wird.
Das eidgenössisch anerkannte Diplom Führungsfachfrau /-mann erlangen Sie, wenn Sie im Besitz beider SVF-Zertifikate – Leadership und Management – sind.
Joyful learning! Die Zeiten des langweiligen Schulbankdrückens sind endgültig vorbei.
Swiss Connect Academy bietet Kurse, Lernunterlagen und pädagogische Methoden, die auf die Bedürfnisse der Arbeitswelt von heute und morgen zugeschnitten sind. Sie steht für zeitgemässe Weiterbildungen, welche die Vorteile der Digitalisierung nutzen, ohne menschliche Aspekte wie Klasse und Trainer ausser Acht zu lassen.
Wir stellen alle Werkzeuge zur Verfügung, die für ein erfolgreiches Lernerlebnis erforderlich sind. Mehr als 91% der Teilnehmende bestehen ihre Prüfungen bei angemessener Vorbereitung.
Der Leadership Lehrgang umfasst die sechs Module, die zum Erreichen des SVF-Zertifikat Leadership absolviert werden:
Optional kann ein Modul zur Prüfungsvorbereitung gebucht werden.
Sie hinterfragen sich kritisch und ergreifen die notwendigen Korrekturmassnahmen, um ihr Verhalten dauerhaft zu ändern.
Sie lernen angemessen zu kommunizieren und sich der Situation und dem Kontext anzupassen.
Sie halten visuelle Präsentationen und setzen dabei zielpublikumsgerechte Medien ein.
Sie lernen Methoden und Techniken kennen und wie Sie sie situationsgerecht anwenden, um ihre Selbstorganisation zu optimieren und so effizient zu arbeiten.
Sie lernen bei der Teamführung situationsgerechte Methoden und Techniken einzusetzen, um die Zusammenarbeit und die Verwirklichung der Ziele zu fördern.
Sie lernen dank geeigneten Instrumenten Konflikte zu verhindern oder zu bewältigen.
2 Semester
jeweils im April und Oktober
max. 16 pro Klasse
Deutsch
Online und Zürich, Olten, Bern
durchschnittlich 8 Stunden pro Woche
Hinweis COVID-19: Wir garantieren, dass es im Kursprogramm zu keinen Verzögerungen kommen wird. Falls Präsenztage aufgrund von COVID-19 Schutzmassnahmen nicht stattfinden können, werden sie durch virtuelle Veranstaltungen ersetzt.
1 Semester
April 2022
max. 16 pro Klasse
Deutsch
Der Kurs findet 100% online statt
10 bis 15 Stunden pro Woche
Am Ende der Führungsausbildung wird Ihnen eine Teilnahmebestätigung von der Swiss Connect Academy ausgestellt.
Optional können Sie sich bei der SVF (Schweizerische Vereinigung für Führungsausbildung) für die Modulprüfungen anmelden.
Für jedes bestandene Modul erhalten Sie eine Bescheinigung von der SVF und bei erfolgreichem Abschluss aller Module erhalten Sie das „Zertifikat SVF-ASFC Leadership“.
Wenn Sie ebenfalls das «Zertifikat SVF-ASFC Management» besitzen, können Sie sich zur Berufsprüfung anmelden, welche zum «eidgenössischen Fachausweis Führungsfachfrau bzw. Führungsfachmann» führt.
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die Webseite der SVF.
Ab Januar 2018 werden Absolvierende von Kursen, die auf eine eidgenössische Prüfung vorbereiten, finanziell unterstützt. Sie können einen entsprechenden Antrag beim Bund stellen.
Die Finanzierung kurz erklärt:
Das SBFI bittet Absolvierende und Kursanbieter, sich bei Fragen zur Beantragung der Bundesbeiträge und zur Erfassung der Kurse direkt an die Abwicklungsstelle zu wenden:
SDBB | CSFO
Abwicklungsstelle
Bundesbeiträge für vorbereitende Kurse auf eidgenössische Prüfungen
Im Auftrag des Staatssekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI
Seilerstrasse 8 | 3011 Bern
Tel. 0840 400 501
bundesbeitraege@sdbb.ch
Bei Bedarf unterstützt Sie die EDUCA SWISS (Schweizerische Stiftung für Bildungsförderung und -finanzierung) bei der Planung und Finanzierung ihres Bildungsvorhabens.
Sie wünschen mehr Informationen? Nehmen Sie an unseren virtuellen Infoveranstaltungen teil.
Das Thema Leadership verändert sich derzeit immens. War Personalführung früher durch Vorgabe und Kontrolle geprägt, führt eine Führungskraft Ihre Teams und Menschen heute auf Augenhöhe und sehr agil. Der Grund: Die Globalisierung und die Digitalisierung haben den Innovationsdruck in Unternehmen immens steigen lassen.
Kunden erwarten heute immer schneller neue Services und Produkte. Umso wichtiger ist es, dass Sozialkompetenz in der Führungsrolle und Führungstätigkeit in den Vordergrund gestellt und das Schwarmwissen in einer Organisation erfolgreich genutzt wird. So entstehen schneller neue Ideen. Eine Führungskraft gibt keine fertigen Lösungen mehr vor, sondern begleitet ihr Team auf dem Weg zum Ziel. Dazu fungieren sie als Enabler, als Coaches, als Motivatoren und als Mentoren. Das verlangt ihnen allerdings neue Führungskompetenzen ab. Nur wer in der Führungspraxis zum Beispiel als Führungskraft eine gute Beziehung zu seinen Mitarbeitern aufbaut und diese zu ihren individuellen Bestleistungen motivieren kann, der wird seine Abteilung zum Erfolg führen. Die gute Nachricht: Führungskompetenzen lassen sich erlernen und diese Ausbildung liefert die nötigen psychologischen Kompetenzen, die für die neue Rolle als Führungskraft wichtig sind. Mit einer Führungsausbildung steigern Organisationen den Erfolg ihrer Teams. Das zahlt sich aus.
Sie eignet sich für etablierte Führungskräfte, die ihre Leadership Kompetenzen auffrischen und an die neuen Bedingungen anpassen möchten. Neben einer CAS Leadership Aus- und Fortbildung ist eine SVF Leadership Fortbildung ein weitere Möglichkeit die neue Art der Führung von der Pieke auf zu lernen. Wenn Sie sich zum Beispiel nach einer abgeschlossenen Grundbildung und einigen Jahren Berufserfahrung in Wirtschaft oder Verwaltung fragen, wie Sie sich auf Ihre angestrebten Führungsaufgaben vorbereiten können, ist diese Art der gezielte Weiterbildung zur Vorbereitung auf eine Führungsposition das Mittel der Wahl. Vielleicht haben Sie auch bereits vor kurzem eine Führungsaufgabe übernommen und fühlen sich auf dem neuen Terrain noch unsicher? Auch dann bietet es sich an, Ihre Führungsrolle und Ihre Leadershipkompetenzen gezielt weiterzuentwickeln.
Sie wollen Ihre Leadershipkompetenz updaten, sind in Ihrem Alltag aber so eingespannt, dass Sie sich kaum die Zeit freischaufeln können, um an einer zeitintensiven Führungsausbildung teilzunehmen? Dann ist ein Leadership Online-Kurs für Sie das Mittel der Wahl.
Der Vorteil: Sie können Ihre Remote Lehrgänge so in Ihren Alltag als Führungsperson integrieren, wie es Ihnen am besten passt. Der Zugang zu Ihrem Leadership Online-Kurs besteht rund um die Uhr und ist an jedem Ort über das Gerät Ihrer Wahl abrufbar – egal, ob Smartphone, Laptop oder Tablet. Sie entscheiden hochindividuell, wann, wo und wie lange Sie lernen. Abwechslung ist dabei übrigens Programm. Ihnen steht eine Vielfalt an Formaten zur Verfügung: Nutzen Sie in Ihrem Leadership Online-Kurs Videos, Podcasts, E-Papers oder Szenario-basiertes Training, um Ihr Wissen zu vertiefen.
Loggen Sie sich einfach in die SCA-Lernplattform über Ihren Computer, Ihr Smartphone oder Ihr Tablet ein. Und schon kann’s losgehen. Der Online Kurs und Präsentunterricht findet auf Deutsch statt. Für Teilnehmende empfiehlt sich das Sprachniveau eines Muttersprachlers. Die Module umfassen 17 Wochen und setzt ein Zeitinvestment von zehn bis fünfzehn Stunden pro Woche voraus. Die Anzahl der Teilnehmer ist auf maximal 16 Personen pro Klasse beschränkt. Am Ende der Führungsausbildung wird Ihnen eine Teilnahmebestätigung von der Swiss Connect Academy ausgestellt. In unseren Social Media Kanälen berichtet SCA zudem über interessante Beiträge zu Führungsausbildungen.
Und ob! Die Swiss Connect Academy bereitet Sie optimal auf die Erlangung der Zertifikats im Bereich Leadership SVF vor und die Schweizerische Vereinigung für Führungsausbildung, die in der Schweiz höchste Anerkennung geniesst, nimmt die Prüfung ab. Dies ist eine Auszeichnung für Ihre Führungskompetenz.
Wie mit dem bekannten Certificate of Advanced Studies – CAS Leadership, wo Sie ein Studium benötigen, weisen Sie mit dem SVF Leadership Zertifikat nach, dass Sie optimal für die Herausforderungen als Führungsfachfrau / Führungsfachmann, die Ihnen in der neuen Arbeitswelt begegnen werden, vorbereitet sind. Sie erhöhen Ihre Chancen am Arbeitsmarkt und haben damit schwarz auf weiß den Beleg in der Hand, dass Sie sowohl über die fachlichen als auch persönlichen Kompetenzen verfügen, die relevant sind, um erfolgreich ein Team zu führen. Bedeutet konkret: Sie wissen zum einen, worauf es ankommt, um Mitarbeitende im Zeitalter der Agilität zu guten Ergebnissen anzuleiten. Andererseits haben Sie auch in betriebswirtschaftlicher Hinsicht das nötige Rüstzeug erhalten, um Ihre Leadership Aufgaben optimal auszuführen.
Die Prüfung deckt unter anderem Themenbereiche wie Kommunikation, Konfliktmanagement, Präsentationsskills sowie Selbst- und Personalführung ab. Jedes bestandene Modul wird einzeln bescheinigt. Wenn Sie Sich zur Prüfung für das SVF Zertifikat Leadership anmelden wollen, können Sie das problemlos online tun. Nach der SVF Leadership Prüfung muss aber noch nicht Schluss sein mit Ihrer Weiterbildung. Ergänzen Sie Ihr Leadership SVF Zertifikat doch um das das SVF Zertifikat Management, das ebenfalls im Ausbildungsportfolio der Swiss Connect Academy enthalten ist. Nach dem erfolgreichen Ablegen der SVF Zertifikate Leadership und Management können Sie im nächsten Schritt bei der SVF die Berufsprüfung zur Führungsfachfrau oder zum Führungsfachfrau / Führungsfachmann mit eidgenössischem Fachausweis abschließen.