Wir verstehen, dass für einige Menschen der Gedanke an Lernen die Vorstellung von langweiligem Schulunterricht auslöst. Deshalb haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, Ihnen und Ihren Teams die Freude am Lernen wieder näher zu bringen. Hier erfahren Sie wie…
Wir glauben an die Asynchronität der Pädagogik, die es Teams ermöglicht, zu lernen, wann es ihnen passt. Menschen lernen besser, wenn es in ihrem eigenen Tempo läuft und wenn es für sie günstig ist.
Wir verfolgen einen ganzheitlichen Ansatz, indem wir nicht nur eine Mischung aus physischen und digitalen Kursen anbieten, sondern auch AR und VR einsetzen, um technologiegestütztes emotionales Lernen zu ermöglichen.
Der Schlüssel zu unserem Erfolg war es, den Menschen in den Mittelpunkt der Lernerfahrung zu stellen. Eine unserer zentralen Prioritäten ist es, Menschen zu befähigen, ihr volles Potenzial auszuschöpfen, zu wachsen und erfolgreich zu sein.
Unsere Kurse haben immer eine begrenzte Teilnehmerzahl und einen dedizierten Trainer, was es einfacher macht tiefgehende Verbindungen zu knüpfen, nebst der Unterstützung und Ermutigung der Mitlernenden.
Wir sind stolz darauf, ein Schweizer Unternehmen mit internationaler Erfahrung zu sein, das ein lokale Angebot für kaufmännischen Schulungen bietet. Dies ermöglicht es uns agil, flexibel und kundenspezifisch zu sein. Wir fokussieren uns auf die Bedürfnisse unserer Kunden und keinen anderen.
Der Bund übernimmt bis zu 50 Prozent der anrechenbaren Kursgebühren – bei einer Berufsprüfung maximal 9500 Franken.
Ab Januar 2018 werden Absolvierende von Kursen, die sich auf eine eidgenössische Prüfung vorbereiten, finanziell unterstützt. Sie können einen entsprechenden Antrag beim Bund stellen.
Die Finanzierung kurz erklärt:
Das SBFI bittet Absolvierende und Kursanbieter, sich bei Fragen zur Beantragung der Bundesbeiträge und zur Erfassung der Kurse direkt an die Abwicklungsstelle zu wenden:
SDBB | CSFO
Abwicklungsstelle
Bundesbeiträge für vorbereitende Kurse auf eidgenössische Prüfungen
Im Auftrag des Staatssekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI
Seilerstrasse 8 | 3011 Bern
Tel. 0840 400 501
bundesbeitraege@sdbb.ch