Wir wollen authentische, visionäre, wohlwollend und effiziente Führungskräfte ausbilden
Learn Different! Die Zeiten des Schulbankdrückens und des endlosen Präsenzunterrichts sind endgültig vorbei.
Swiss Connect Academy bietet Kurse, Lernunterlagen und pädagogische Methoden, die auf die Bedürfnisse der Arbeitswelt und seiner geforderten Kompetenzen von heute und morgen zugeschnitten sind. Sie steht für zeitgemässe Weiterbildungen, welche die Vorteile der Digitalisierung nutzen, ohne menschliche Aspekte wie Klasse und Trainer ausser Acht zu lassen.
Unsere Management-Ausbildung umfasst fünf Module und gibt Ihnen das Rüstzeug, zu einer verantwortungsbewussteren, weitsichtigeren, inspirierenderen und effizienteren Führungskraft zu werden.
Rechnungswesen
Sie lernen, wie Sie Ihrem Team aussagekräftige Zahlen und Finanzdaten zur Verfügung stellen um daraus Handlungsmöglichkeiten abzuleiten.
Betriebswirtschaft
Sie lernen einen Zusammenhang herzustellen zwischen grundlegenden Konzepten der Unternehmensführung und den Grundprinzipien der Volkwirtschaftslehre um wirtschaftliche, soziale und ökologische Ziele für das Unternehmen zu formulieren.
Personalmanagement
Sie lernen moderne HR-Management und Führung Tools zur Sicherstellung der Personalentwicklung einzusetzen und dabei den gesetzlichen Bestimmungen Rechnung zu tragen.
Prozessmanagement
Sie lernen Prozesse einzuführen, zu optimieren und dabei die Situation und die Ressourcen zu berücksichtigen.
Projektmanagement
Sie lernen die Grundprinzipien des Projektmanagements kennen und wie Sie diese in allen
Phasen anwenden können, um das Projekt erfolgreich durchzuführen.
Am Ende der Management-Weiterbildung wird Ihnen eine Teilnahmebestätigung von der Swiss Connect Academy ausgestellt. Optional können Sie sich bei der SVF (Schweizerische Vereinigung für Führungsausbildung) für die Modulprüfungen anmelden. Für jedes bestandene Modul erhalten Sie eine Bescheinigung von der SVF und bei erfolgreichem Abschluss aller Module erhalten Sie das „Zertifikat SVF-ASFC Management“.
Wenn Sie ebenfalls das „Zertifikat SVF-ASVC Leadership“ besitzen, können Sie sich zur Berufsprüfung anmelden, welche zum eidgenössischen Fachausweis Führungsfachfrau bzw. Führungsfachmann führt.
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte https://www.svf-asfc.ch/
Dauer
3 Semester (½ Tag Kick-off, 5 Tage Präsenzunterricht + optional 3 Tage Präsenzunterricht zur Prüfungsvorbereitung)
Während der Management Weiterbildung ist 100-prozentige Arbeitstätigkeitmöglich
Studienort
Entweder Zürich, Olten, Bern, Yverdon oder Bellinzona
Kurssprache
Deutsch, Französisch oder Italienisch
Empfohlen ist ein Sprachniveau von mindestens B1
Anzahl Teilnehmende
Max. 16 Teilnehmende pro Klasse
Startdatum
Jeweils im Januar und August, die genauen Termine finden Sie Hier.
Kosten
5’950 CHF (exkl. Prüfungsvorbereitung, inkl. MwSt., inkl. Kursmaterialien, exkl. Prüfungsgebühr)
6’940 CHF (inkl. Prüfungsvorbereitung, inkl. MwSt., inkl. Kursmaterialien, exkl. Prüfungsgebühr)
Bei Bedarf unterstützt Sie die EDUCA SWISS (Schweizerische Stiftung für Bildungsförderung und -finanzierung) bei der Planung und Finanzierung ihres Bildungsvorhabens.
Finanzielle Vorteile
Der Bund übernimmt bis zu 50 Prozent der anrechenbaren Kursgebühren – bei einer Berufsprüfung maximal 9500 Franken.
Ab Januar 2018 werden Absolvierende von Kursen, die auf eine eidgenössische Prüfung vorbereiten, finanziell unterstützt. Sie können einen entsprechenden Antrag beim Bund stellen.
Die Finanzierung kurz erklärt:
Das SBFI bittet Absolvierende und Kursanbieter, sich bei Fragen zur Beantragung der Bundesbeiträge und zur Erfassung der Kurse direkt an die Abwicklungsstelle zu wenden:
SDBB | CSFO
Abwicklungsstelle
Bundesbeiträge für vorbereitende Kurse auf eidgenössische Prüfungen
Im Auftrag des Staatssekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI
Seilerstrasse 8 | 3011 Bern
Tel. 0840 400 501
bundesbeitraege@sdbb.ch