Leadership

Leadership-Kurs SVF

Swiss Connect Academy bietet gemischte Leadership-Kurse für Fachleute in der Schweiz an.

Geben Sie Ihren Teammitgliedern die Möglichkeit, sich zu fürsorglichen und effektiven Führungskräften zu entwickeln: mehr als 91% unserer Teilnehmer bestehen erfolgreich ihre SVF-Prüfung.

Was Ihnen unser Leadership-Kurs bieten kann!

diamond-stars

SVF-Zertifizierung

Für jedes erfolgreich absolvierte Modul erhalten Sie ein SVF-Zertifikat und nach erfolgreichem Abschluss aller Module das "SVF-ASFC Leadership Certificate" oder "SVF-ASFC Management Certificate".
browser-check-list

Leistungsstarke LXP-Plattform

Wir stellen unseren Lernenden unsere Learning Experience Platform und kreative Lerninhalte (Videos, Podcasts, e-Tests, e-Cases, szenariobasiertes Training, etc.) mit künstlicher Intelligenz zur Verfügung, um die Lernreise zu individualisieren und die Unterstützung der Lernenden zu personalisieren.
global

Große Flexibilität

Der Zugang zu Ihrem Online-Kurs für Leadership und Management ist rund um die Uhr verfügbar und kann überall auf dem Gerät Ihrer Wahl abgerufen werden.
money-cards

Finanzielle Unterstützung

Im Falle einer Berufsprüfung finanziert die Bundesregierung bis zu 50% der anrechenbaren Kursgebühren! Erfahren Sie mehr auf unserer speziellen Seite!

Leadership SVF-Module

Die Kombination der Abschlüsse in Leadership und in Management ermöglicht den Erwerb des
Führungsfachmann bzw. Führungsfachfrau mit eidgenössischem Fachausweis

Selbstkenntnis

Modul 1

Präsentation

Modul 2

Kommunikation

Modul 3

Selbstmanagement

Modul 4

Teamführung

Modul 5

Konfliktmanagement

Modul 6

Prüfungsvorbereitung

Optional

Informationen über den Leadership-Kurs

DAUER 2 Semester

STARTDATUM Im April und Oktober

ANZAHL DER TEILNEHMER Max. 16 pro Klasse
SPRACHE Deutsch, Französisch, Italienisch

KURSORT Online und Zürich, Olten, Basel, Bern, St. Gallen, Chur, Lausanne, Martigny, Yverdon, Genf, Fribourg, Bellinzona und Winterthur

ZEITINVESTITION Durchschnittlich 8 Stunden pro Woche

Erfahren Sie mehr über Leadership-Kurse in unseren Informationssitzung

23 MAY

Leadership Information Session

25 MAY

Leadership Information Session

22 MAY

Leadership Information Session

Was unsere Kunden sagen

Margot Christen

Ausbilder Leadership

Beat Rüfli

Ausbilder Leadership

Magali Vannay

Ausbilder Leadership

Philippe Gachet

Ausbilder Leadership

Benötigen Sie weitere Informationen über unsere Schulungen?

Häufig gestellte Fragen

Ausbildung von Führungskräften

Das Thema Führung befindet sich derzeit in einem starken Wandel. Während Personalführung früher durch Vorgaben und Kontrolle geprägt war, führen Führungskräfte ihre Teams heute auf Augenhöhe und sehr agil. Der Grund: Globalisierung und Digitalisierung haben den Druck auf Unternehmen erhöht, hoch innovativ zu sein. Die Kunden erwarten heute immer schneller neue Dienstleistungen und Produkte. Umso wichtiger ist es, dass soziale Kompetenzen in den Vordergrund der Managementfunktion und -tätigkeit gerückt werden und das Schwarmwissen in einer Organisation erfolgreich genutzt wird. So können neue Ideen schneller entstehen. Führungskräfte geben nicht mehr fertige Lösungen vor, sondern begleiten ihr Team auf dem Weg zum Ziel. Dazu agieren sie als Moderatoren, Coaches, Motivatoren und Mentoren. Dies erfordert jedoch neue Führungskompetenzen.
So wird nur derjenige seine Abteilung zum Erfolg führen, der eine gute Beziehung zu seinen Mitarbeitern hat und sie zu individuellen Bestleistungen motivieren kann. Die gute Nachricht ist, dass Führungsqualitäten erlernt werden können. Dieses Training vermittelt die notwendigen psychologischen Fähigkeiten, die für die neue Rolle als Führungskraft wichtig sind. Durch Führungstraining steigern Unternehmen den Erfolg ihrer Teams. Das zahlt sich aus.

Sie eignet sich für etablierte Führungskräfte, die ihre Führungskompetenzen auffrischen und an die neuen Gegebenheiten anpassen wollen. Neben einer CAS-Führungsausbildung und einer Weiterbildung ist eine SVF-Führungsausbildung eine weitere Möglichkeit, die neue Art der Führung von Grund auf zu lernen. Wenn Sie z.B. eine Grundausbildung absolviert haben und über mehrjährige Berufserfahrung in Wirtschaft oder Verwaltung verfügen und sich fragen, wie Sie sich auf Ihre angestrebten Führungsaufgaben vorbereiten können, ist diese Art der gezielten Weiterbildung zur Vorbereitung auf eine Führungsposition die Methode der Wahl. Vielleicht haben Sie erst kürzlich eine Führungsaufgabe übernommen und fühlen sich noch unsicher auf dem neuen Terrain? Auch dann ist es eine gute Idee, Ihre Führungsrolle und Ihre Führungskompetenzen gezielt weiterzuentwickeln.

Sie möchten Ihre Führungskompetenzen auf den neuesten Stand bringen, sind aber in Ihrem Alltag so beschäftigt, dass Sie kaum die Zeit aufbringen können, an einem zeitaufwändigen Führungstraining teilzunehmen? Dann ist ein Online-Führungskurs die Methode der Wahl für Sie. Der Vorteil: Sie können Ihre Fernkurse so in Ihren Alltag als Führungskraft integrieren, wie es Ihnen am besten passt. Der Zugriff auf Ihren Leadership-Online-Kurs ist rund um die Uhr möglich und kann überall auf dem Gerät Ihrer Wahl abgerufen werden – egal ob Smartphone, Laptop oder Tablet. Sie entscheiden ganz individuell, wann, wo und wie lange Sie lernen. Übrigens: Abwechslung gehört zum Programm. Eine Vielzahl von Formaten steht Ihnen zur Verfügung: Nutzen Sie Videos, Podcasts, E-Paper oder szenariobasierte Trainings in Ihrem Leadership-Onlinekurs, um Ihr Wissen zu vertiefen.

Alle Inhalte werden zu 100 Prozent online vermittelt. Ein Leadership-Onlinekurs der Swiss Connect Academy ist jedoch nicht mit einem Selbststudium zu verwechseln. Sie lernen nicht nur mit Online-Lernmaterialien innerhalb unserer Lernplattform. Sie sind auch Teil einer virtuellen Klasse. Damit tauschen Sie sich orts- und zeitunabhängig in einem virtuellen Klassenzimmer aus und erhalten regelmässig direktes qualifiziertes Feedback von erfahrenen Trainern.

Melden Sie sich einfach mit Ihrem Computer, Smartphone oder Tablet auf der SCA-Lernplattform an. Und schon kann es losgehen. Das Sprachniveau eines Muttersprachlers wird für die Teilnehmer empfohlen. Die Module dauern 17 Wochen und erfordern eine Investition von fünf bis acht Stunden pro Woche. Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 16 Personen pro Klasse begrenzt. Am Ende des Managementtrainings erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung von der Swiss Connect Academy. In unseren Social-Media-Kanälen berichtet die SCA zudem über interessante Artikel zum Thema Führungstraining.

Die Swiss Connect Academy bereitet Sie optimal auf das Zertifikat in Leadership vor. Die Prüfung wird von der SVF Schweizerisch Vereinigung für Führungsausbildung, die in der Schweiz sehr angesehen ist. Sie ist eine Belohnung für Ihre Führungskompetenz.

Wie beim bekannten Certificate of Advanced Studies – CAS Leadership, für das Sie einen Abschluss benötigen, zeigen Sie mit dem SVF Leadership-Zertifikat, dass Sie auf die Herausforderungen, die Ihnen als Führungsspezialist in der neuen Arbeitswelt begegnen werden, bestens vorbereitet sind. Sie erhöhen Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt und haben damit schwarz auf weiss den Beweis in der Hand, dass Sie sowohl über die fachlichen als auch die persönlichen Kompetenzen verfügen, die für die erfolgreiche Führung eines Teams relevant sind. Konkret bedeutet dies: Einerseits wissen Sie, worauf es ankommt, um Mitarbeiter im Zeitalter der Agilität zu guten Ergebnissen zu führen. Andererseits haben Sie auch aus betriebswirtschaftlicher Sicht das nötige Rüstzeug erhalten, um Ihre Führungsaufgaben optimal wahrzunehmen.

Die Prüfung umfasst u.a. Themen wie Kommunikation, Konfliktmanagement, Präsentationsfähigkeit sowie Selbst- und Personalmanagement. Jedes bestandene Modul wird einzeln zertifiziert. Wenn Sie sich für die Prüfung zum SVF-Führungszertifikat anmelden möchten, können Sie dies problemlos online tun. Nach der SVF Leadership-Prüfung muss Ihre Ausbildung aber nicht enden. Ergänzen Sie Ihr SVF Leadership-Zertifikat mit dem SVF Management-Zertifikat, das ebenfalls im Ausbildungsportfolio der Swiss Connect Academy enthalten ist. Nach erfolgreichem Abschluss des SVF-Führungszertifikats und des SVF-Managementzertifikats können Sie bei der SVF als nächsten Schritt die Berufsprüfung zum/zur Kaderspezialist/in mit eidgenössischem Fachausweis absolvieren.